top of page

Frühjahrsprüfung 2022

beategloede

Aktualisiert: 11. Mai 2022

Beim dritten Versuch hat es dann endlich geklappt. In diesem Jahr konnte die Frühjahrsprüfung der OG Blaubeuren dann endlich mit Leistungsrichter Dietmar Gebhart stattfinden. Am Sonntag, 27.03.2022 trafen wir uns mit dem Richter bereits um kurz vor 7:30 Uhr, damit die beiden IFH 1 Fährten von der Fährtenlegerin Monika Mayer gelegt werden konnte. Parallel wurden die beiden FPr1 Fährten von den Hundeführern selbst, und die beiden Fährten der Prüfungsteilnehmer IGP 3 von Nicolette Aigner gelegt.

Gesucht wurde jeweils auf blankem Acker. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Landwirte die uns sowohl zum üben, wie auch am Prüfungstag selbst ihr Gelände

zur Verfügung stellen. Die FPr1 wurde von Hermann Schmid mit seinem deutschen Schäferhundrüden „Xanto von der Karstädter Straße“ mit guten 88 Punkten absolviert.

Auch Jana Vonier legte die FPr1 mit ihrem deutschen Schäferhundrüden „Garouche vom Niederheider Hof“ ab. Das Team erreichte 77 Punkte.

Die IFH 1 wurde von Beate Graf-Knehr mit ihrer Mischlingshündin „Shila“ – 71 Punkte und Ulrich Mayer mit seinem deutschen Schäferhundrüden „Sbodo vom Kammberg“ – 91 Punkte erfolgreich abgelegt.



Prüfungsteilnehmer der IGP 3 waren an diesem Tag Michael Aigner mit „Valk – Donauvorstadt vom Wolfsgift“ (deutscher Schäferhund) Teil A - 87 Punkte, und Beate Glöde mit „Antonia von RazzFazz“ (deutsche Schäferhündin) Teil A – 90 Punkte.

Im Anschluss der Fährten-arbeit wurde die Prüfung auf dem Vereinsgelände der Ortsgruppe Blaubeuren fortgesetzt. Weitere Prüfungs-teilnehmer waren Waldemar Rädel mit seinem deutschen Schäferhundrüden „Cazou von RazzFazz“, Konrad Knehr mit der deutschen Schäferhündin „Chandra vom Falkenseer Stern“ und Beate Glöde mit dem deutschen Schäferhundrüden „Gibbs vom Schloß Schaubeck“. Die drei Team bestanden die Begleithundeprüfung sowohl auf dem Platz bei der Unterordnung, sowie im anschließenden Verkehrsteil.

Ein herzliches Dankeschön geht an Jasmin Heimbach die mit Elmo den „weißen Hund“ für das zweite BH-Team stellte.






















Die Unterordnungen der IGP 3 Prüfungsteilnehmer wurden ebenfalls erfolgreich absolviert. Michael und Valk erreichten 72 Punkte, Beate und Antonia 87 Punkte. Im anschließenden Schutzdienst erreichten die Teams jeweils ein TSB ausgeprägt. Michael und Valk erreichte hier 76 Punkte, Beate und Antonia 80 Punkte.

Ein herzliches Danke-schön geht an dieser Stelle an unseren 1. Ausbildungswart und Schutzdiensthelfer Ulrich Mayer für die Vorbereitung auf die Prüfung sowie das Hetzen an der Prüfung selbst.

Weiter möchten wir uns an dieser Stelle bei Frank Heldt für die Prüfungs-leitung, Annette Hofer für den Hüttendienst, allen weiteren helfenden Händen, den Prüfungsteilnehmern selbst, ohne die eine Prüfung gar nicht stattfinden könnte und dem Richter Dietmar Gebhart danken. Die Prüfung endete nach der Siegerehrung um 13:30 Uhr.















35 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page