Landesmeisterschaft für Fährtenhunde der Landesgruppe 13
- beategloede
- 29. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Bereits an der Frühjahrsprüfung der OG Blaubeuren haben sich die beiden Hundesportteams Ulrich Mayer mit seinem Sbodo vom Kammberg – 90 Punkte, und Beate Glöde mit Antonia von RazzFazz – 96 Punkte für die diesjährige Landesmeisterschaft für Fährtenhunde qualifiziert. Die beiden Hundeführer hatten sich gedanklich bereits nach dieser Veranstaltung für die Landesmeisterschaft für Fährtenhunde der LG 13 angemeldet. Die geplante Herbstprüfung der Ortsgruppe am 20.10.2024 wurde extra auf den 13.10.2024 vorverlegt. Auch hier konnten die beiden ihre Leistung bestätigen. Uli und Sbodo suchten an der Herbstprüfung an der IFH2 91 Punkte, Bea und Antonia sogar 97 Punkte.
Zuversichtlich die Prüfung auch auf Landesebene zu meistern fuhren die beiden Teams am 19.10.2024 zur austragenden Ortsgruppe Tettnang-Meckenbeuren. Meldebeginn war bereits zwischen 07:30 Uhr und 08.15 Uhr. Pünktlich meldeten die beiden ihre Hunde an, bevor es zum Fährtenleine nachmessen ging. Da die vorgestellten Leinen nicht ganz der Längenvorgabe entsprach mussten sich die beiden von einem befreundeten Mitstreiter die Leine ausleihen. Über all die Jahre müssen die bewährten Leinen eingegangen sein. Beide sind sich jeweils zu 100% sicher, dass die Leine beim Kauf mit 10 Meter ausgezeichnet war.
Bei der anschließenden Auslosung zog Bea das Los mit der Nummer 10, Uli zog die Nummer 23. Insgesamt waren für die Veranstaltung 28 Teams gemeldet. Die Fährte der Nummer 10 kam noch am Samstagnachmittag dran, die Fährte der Losnummer 23 war am folgenden Sonntag dran.
Gemäß Zeitplan fuhr die Kolonne zum Fährtengelände, welches ca. 25 km vom Vereinsgelände entfernt war. Die Infrastruktur am Fährtengelände war ausgezeichnet. Ein außerordentlich schöner, moderner Toilettenwagen mit Musik, Verpflegung, Waffelstand und Sitzgelegenheiten standen von der OG Tettnang-Meckenbeuren bereit. Parkplätze für Teilnehmer und Besucher waren vorbereitet. – Vielen Dank bereits an dieser Stelle.
Die Fährten am Samstag waren auf einem blanken Acker von den Fährtenlegern Matthias Hepp, Sven Gauger, Frank Seitz und Thomas Schmid gelegt. Leistungsrichter Heinz Seitz nahm die Prüfungen an diesem Wochenende ab.
Beate und Antonia waren in der 4. 3er Gruppe am Samstag an der Reihe. Sie zogen hier die 3. Fährte. Nach einem guten Ansatz ging Antonia zunächst zielstrebig auf der ersten Geraden entlang. Nach ein paar Metern Entfernung drehte Sie ganz kurz den Kopf, lief dann aber weiter bis zum ersten Gegenstand den sie korrekt und schnell verwies. Die anschließenden Winkel nahm sie tadellos. Kurz vor dem 2. Spitzwinkel hielt sie kurz an, schnupperte etwas länger links, lief dann weiter und ging überzeugend rechts in den Spitzwinkel. Leider verlor das Team jeweils an den Gegenständen weitere Punkte, da Toni jeweils mit der Pfote die Gegenstände berührte oder gar darauf legte. Diese Feinheit wurde bisher von Bea nicht beachtet und auch bei der Ausbildung nicht vom Hund verlangt. Somit war sie mit der Leistung der Hündin und auch der 92 Punkte sehr zufrieden.
Am nächsten Tag war Uli mit Sbodo in der zweiten Gruppe auf einem Acker mit leichtem Bewuchs an der Reihe. Die beiden suchten die dritte Fährte in dieser Gruppe. Auch hier zeigte der Hund eine sehr gute Suchleistung. Sbodo ging die ersten Gerade gewohnt zügig und überzeugend entlang. Auch die Winkelarbeit zeigte er sehr überzeugend. An den ersten Gegenständen lag er leider nicht geduldig genug und setzte sich am zweiten Gegenstand auf bevor Uli bei ihm war. Mit zwei kleinen Stockern erreichte das Team an dieser Prüfung ein gut mit 82 Punkten.

Comments