top of page

Bundessiegerprüfung 2025 in Halle (Saale)


ree

Vom 12.-14. September 2025 fand in Halle Saale die Bundessiegerprüfung IGP und Agility statt. Über den Qulifikationsmodus der Landesgruppe konnten sich in diesem Jahr gleich zwei Ortsgruppenmitglieder für die Mannschaft der Landesgruppe Württemberg qualifizieren. Beate Glöde mit ihrer Hündin Antonia von RazzFazz und Monika Mayer mit ihrem Rüden Edward von RazzFazz machten sich am Donnerstag zusammen mit der Schlachtenbummlerin Jacqueline Rapp auf den Weg nach Halle. Ortsgruppenmitglieder Frank und Antje Heldt waren in der Funktion der Mannschaftsführer ebenfalls vor Ort.

Am Donnertagnachmittag fand ein kurzes Training auf dem Nebenplatz am Stadion statt. Hier konnten die Hunde die Geräte, die auch an den folgenden Tagen im Parcours standen kennenlernen. Um 17 Uhr trafen sich alle Teilnehmer der Mannschaft im Festzelt da um 18 Uhr die Auslosung stattfand. Von insgesamt 63 Teilnehmern im Agility zog sich Bea die Tasse mit der Startnummer 33, Moni die Startnummer 37.

Monika Mayer mit Edward von RazzFazz (links), Beate Glöde mit Antonia von RazzFazz (rechts).
Monika Mayer mit Edward von RazzFazz (links), Beate Glöde mit Antonia von RazzFazz (rechts).

Erstmalig wurde bereits am Freitag mit einem Jumping begonnen. In den vergangenen Jahren wurde immer mit dem A-Lauf gestartet. Der Parcours wurde von Agilityrichterin Tanja Völkert gestellt. Die Mannschaft traf sich bereits um 7 Uhr im Stadion da der erste Start der Startnummer 1 bereits um 8 Uhr vorgesehen war. Nach einer ausreichenden Parcoursbegehung ging von unseren beiden Kandidaten zuerst Beate an den Start. Nach einem langen Bogen dachte sie nicht, dass sie an einer Stelle so weit nach vorne kommen würde und sprach ihre Antonia nicht rechtzeitig an. Somit nahm die Hündin das nächstgelegene Gerät anstatt abzubiegen und die beiden gingen leider ins Dis. Nur 4 Hunde später kam Monika mit Eddie an den Start. Bei diesem Team passten die Laufwege und die beiden kamen mit einem schönen, runden 0 Fehlerlauf ins Ziel. An diesem Tag konnte sich dieses Team auf Platz 6 wieder finden.

Am Samstag wurde der A-Lauf von Agilityrichter Björn Bröker gestellt. Agility war an diesem Tag gegen 11:30 Uhr geplant. Die Startreihenfolge begann an diesem Tag bei der Nummer 41 – 63 und dann weiter von 1 – 40 somit waren unsere beiden Teilnehmer erst im letzten Teil an der Reihe. An diesem Tag lief es für beide ausgezeichnet. Beide Teams konnten einen schönen 0 Fehler-Lauf zeigen. Beate schaffte es sogar zum Tagessieg, Monika belegte den 4. Platz und katapultierte sich somit als einzige Starterin mit zwei 0 Fehler-Läufen auf den vorläufigen 1. Gesamtplatz!

Gegen 10:30 Uhr war für Sonntag der zweite Jumping ebenfalls von Agilityrichter Björn Bröker dran. Am dritten Lauf wird in der umgekehrten Reihenfolge gestartet. Das bedeutet, dass Platz 63 beginnt und Platz 1 als letzter Starter an den Start geht. Beate konnte mit Antonia zwar grundsätzlich wieder einen schönen Lauf zeigen. Allerdings klemmte es gleich an der 4. Hürde. Gerät Nummer drei war der Weitsprung, um diesen sauber springen zu lassen leitete Bea den Wechsel zu spät ein und Toni wurde fast an Hürde 4 vorbei gezogen. Dies konnten die beiden zwar noch retten, allerdings umrundetet Toni dann einmal den Ausleger uns sprang die Hürde erneut, was zum Dis führte. Die Daumen für Monika und Eddie waren gedrückt. Leider wurde auch bei diesem Team die Kombination Weitsprung und Hürde zum Verhängnis. Die Stange der Hürde Nummer 4 fiel. Im weiteren Verlauf zog Moni, Eddie an einer Hürde fast vorbei was zur Verweigerung führte, somit beendeten die beiden den Lauf mit Platz 27 und rutschten beim Gesamtergebnis auf den 6. Platz ab. Es war trotz allem ein schöner, harmonischer Lauf. Wir gratulieren ihr ganz herzlich zum sagenhaften 6. Platz!

Die Mannschaft konnte in diesem Jahr den 3. Platz belegen.

Es war eine sehr schöne Veranstaltung bei bestem Turnier-Wetter und wir sind sehr stolz auf unsere Hunde und uns soweit gekommen zu sein. Wir danken allen die uns unterstützt und mit uns trainiert haben. 

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Feriendorf Heroldstadt 2025

Am 04. September 2025 fand bei der SV OG Blaubeuren die Veranstaltung „Hunde hautnah“ statt. Zu Gast war das Feriendorf Heroldstatt mit...

 
 
 

Kommentare


bottom of page