Landesgruppen Fährtenprüfung 2025
- beategloede
- 13. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Die Fährtenprüfung der Landesgruppe 13 Württemberg fand am 11. und 12. Oktober 2025 bei der Ortsgruppe Veringenstadt e.V. statt. 21 Teams traten allesamt für die Prüfungsstufe IFH3 an. Jürgen Armbruster übernahm das Richteramt an dieser Landesgruppenveranstaltung. Von der Ortsgruppe Blaubeuren hatten sich gleich zwei Mitglieder für diese überregionale Prüfung qualifiziert. Beate Glöde mit ihrer 8-jährigen Hündin Antonia von RazzFazz und Nicolette Aigner mit ihrem ebenfalls 8-jährigen Rüden Valk-Donauvorstadt vom Wolfsgift. Nicolette startet allerdings für ihre weitere Ortsgruppe Ulm / Neu-Ulm.
Nach dem Melden und der Begrüßung fand am Samstag um 10 Uhr im Vereinsheim der austragenden Ortsgruppe Veringenstadt die Auslosung statt. Nicolette mit der Katalognummer 16 zog die Startnummer 3, Beate mit der Katalognummer 5 passend die Startnummer 5. Somit waren beide Starter am Samstag mit ihren Hunden an der Reihe.
Zwischen der Auslosung und dem ersten Start hatte man genug Zeit um die Hunde in Ruhe zu versorgen und nochmal bei schönstem Herbstwetter und toller Landschaft Gassi zu gehen. Um 12 Uhr musste man sich am „Birkhof“ in Neufra einfinden, da dort der Geflügel-Landwirt das sehr schöne und gleichmäßige Fährtengelände um seinen Hof zur Verfügung gestellt hatte.
Innerhalb der 3er Gruppen wurde die genaue Startreihenfolge erneut gelost. Nicolette zog für ihren Valk und sich die 1 Fährte und durfte somit die allererste Fährte ausarbeiten. Nach einer angemessenen Vorbereitungszeit gingen die beiden an ihre Fährtentafel und Nicolette setzte Valk am Abgang an. Leider stockte der Rüde bereits auf der ersten Geraden und hob den Kopf. Im weiteren Verlauf konnten zwar auch die ersten Gegenstände angezeigt werden aber Valk war nicht wie gewohnt konzentriert bei der Arbeit, sodass er bei einem unachtsamen Moment die Fährte verließ und im vorgeschriebenen Radius der 10 Meter nicht mehr hineinfand. Dies führte zum Abbruch und somit leider mit 45 Punkten zum nicht bestehen der Fährte.
Beate zog erneut die 5. Fährte und ging somit 4 Fährten später an den Start. Die Hündin suchte die Geraden und Winkel sauber aus. An einem spitzen Winkel zeigte sie einen kleinen Dreher, fand aber sofort wieder in den Fährtenverlauf. Bei zwei Gegenständen berührte die Hündin diese mit der Pfote, einen Gegenstand überlief sie komplett. Das Team bestand die Fährte mit 93 Punkten (Sehr gut).
Als am Sonntag die restlichen Teilnehmer ihre Fährten absolvierten standen die Sieger und somit die Teilnehmer für die Bundesfährtenprüfung in Paderborn vom 24.-26.10.2025 fest. Beate belegte mit ihrer Antonia von RazzFazz den 7. Platz in der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch hierzu.





Kommentare